Dienstag, 8. November 2011

Nedardish - dars et-taläta (2)


  • Pronomen I
    Die Besitzanzeige kommt immer an das Subjekt angehängt. Gemeiner Weise ändern sich die Anhängsel etwas, je nachdem, ob das Subjekt weiblich oder männlich ist. Bei der weiblichen Form fällt das –a weg und wird mit einem –t (und der Pronomenendung) ergänzt. Dieses –t- dient der Verbindung zwischen dem Subjekt und dem Pronomen, wie im Deutschen das Bindungs -s.

    Männlich: Kitäb
    kitäbmein Buch
    kitäbak dein Buch (männlich)
    kitäbik dein Buch (weiblich)
    kitäbu sein Buch
    kitäbha ihr Buch

    kitäbna unser Buch
    kitäbhum euer Buch
    kitäbku ihr Buch


    Weiblich: Sura
    surti mein Bild
    surtak dein Bild (männlich)
    surtik dein Bild (weiblich)
    surtu sein Bild
    suritha ihr Bild

    suritna unser Bild
    surithum euer Bild
    suritku ihr Bild

    Bei der "ihr"-Form hängt man eigentlich ein -kum an. Aber das -m ist immer verschluckt und damit man leichter lernen kann, hbae ich es jetzt weggelassen.

    Ausnahme sind nicht-arabisch-stämmige Wörter.
    lamba = lambiti meine Lampe
    Man quetscht also noch ein -i- hinein, damit es flüssiger klingt. Aber da wir nicht wissen, welche Wörter nun arabisch-stämmig sind und welche nicht, einfach immer normale weibliche Form wählen. Die Ausnahmen kriegt man mit und verstehen tut euch jeder - ganz sicher!


    Normalerweise wird in der ägyptischen Umgangssprache die vorletzte Silbe betont:
    Ta-ra-bee-za
    As-ka-ri
    Si-kir-te-ra
    si-llim
    Ta-ra-beez-tak
    si-llim-na

    Manchmal verschiebt sich die Betonung und man erkennt das Wort nicht gleich, wenn man es hört, aber keine Bange, das legt sich und man kann den Wortstamm ganz einfach raushören.


    Übe und wiederhole:
    Sein Ventilator ist dreckig
    Unsere Palme ist grün
    Mein Taschentuch ist klein
    Dein (weiblich) Koffer ist braun
    Ihr (Plural)Professor ist alt
    Ihr (Singular) Kugelschreiber ist blau
    Dein (männlich) Vorhang ist hübsch
    Unsere Sprache ist wunderschön
    Meine ägyptische Vase
    Euer roter Teppich
    Sein sauberes Taschentuch
    Deine (weiblich) gebrauchte Tasche
    Unser grüner Baum
    Dein (männlich) verheirateter Mann
    Ihr großer Ventilator
    Dein (männlich) schöner Schirm
    Mein Vorhang ist blau und mein Teppich auch.
    Ihre (Singular) Lektion ist einfach und die Sprache auch.
    Euer Buch ist deutsch, aber die Zeitschrift ist englisch (=inglisi).
    Unser Gras ist grün und unsere Palme auch.
    Dein (weiblich) Mann ist beschäftigt, aber dein (weiblich) Angestellter ist anwesend.
    Dein Buch ist gebraucht, aber deine Zeitschrift ist neu.
    Sein Haus ist sauber und die Küche auch.

    Finde weitere Sätze.


    Nadardisch bil arabi

    Ali: Sabah el cher, ya Aischa
    Aischa: Sabah en-nuur, ya Ali. Izzayak innaharda?
    Ali: Kuwayyis, el-hamdulillah. Wenti? (=We-enti)
    Aischa: Kuwayy´isa kamän, schukran.
    Ali: Fi hafla bokra, ya Aischa?
    Aischa: La, ma-fi-sch. El hafla bi-lel
    Ali: Heyya fi gama´a walla fil bet el mudir?
    Aischa: El hafla fil bet el mudir.
    Ali: Bet el mudir feen bez´zabt?
    Aischa: Bet el mudir gamb eg-gama´a
    Ali: Schare´a eh?
    Aischa: Schare´a Yousef eg-Gindi.
    Ali: Nimra käm?
    Aischa: asfa, ana mesch arfa en-nimra (=tut mir leid, ich weiß die Nummer nicht) läkin arfa el bet kuwayyis.
    Ali: Mumkin na-ruh sawa hafla? (=Vielleicht gehen wir zusammen zur Party?)
    Aischa: ma-fi-sch mäna (=Gibt es nichts dagegen einzuwenden). Ha-schuf-ak
    Ali: Maa saläma


    Sikirtera: Ismik eh?
    Miryam: Ismi Miryam Borg
    Sikirtera: Enti masreyya?
    Miryam: La, ana mesch masreyya, ana almaneyya
    Sikirtera: enti taliba walla muwazzafa?
    Miryam: ana taliba fi Quaa´hera. (=Kairo)
    Sikirtera: andik telifon?
    Miryam: Ayuwa, nimra henna.
    Sikirtera: Tayyib, ha-tisil biki (=ich werde Dich kontaktieren)
    Miryam: W-ana ha-stanna minnik telifon. (=und ich werde auf Dein Telefon=Anruf warten)


    P.S.: der Nachname "Borg" heißt übrigens "Turm".
    Oftmals, wenn Ägypter "Masr" (=Ägypten) sagen, meinen sie eigentlich Quaa´hera, also Kairo. Deshalb passiert es auch desöfteren, das die Wörter "Stadt" und "Land" (im Sinne von "Staat") durcheinander gebracht werden. Also nicht wundern, wenn ein Ägypter in Luxor meint: Di ma-fi-sch henna, läkin fi Masr. Er hat schon gecheckt, daß Luxor auch in Ägypten liegt....


    Fehemt koulo haga? Gadda´a!!!

    ©Susanna El Halag 2006-2011

0 comments:

Kommentar veröffentlichen

 

Subscribe to our Newsletter

Contact us

Email us: alsunawy@gmail.com